Veranstaltungen
-
Toolbox #5
Toolbox Contradiction Studies im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #6
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #7
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Grau, kalt und rechts? Wie reden wir über „Ostdeutschland“?
Was ist „Ostdeutschland“? Wir wollen reden, über einen Raum, der meist als grau, kalt und politisch rechts wahrgenommen wird. Wir wollen diskutieren, wie ostdeutsche Lebenswelten in medialen Darstellungen, politischen Debatten und kulturellen und literarischen Erzählungen konstruiert werden zwischen Selbstbeschreibung und Fremdzuschreibung, zwischen Erinnerung und Gegenwart.
-
Toolbox #8
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Contradictions Festival – 10 Jahre WOC
Im Herbst 2025 wird Worlds of Contradiction (WOC) 10 Jahre alt. Eine Übersicht über das geplante Programm ist auf der WOC Website verfügbar.
-
Early Career Vernetzungsworkshop
Early Career Vernetzungsworkshop im Rahmen von 10 Jahre WOC Contradictions Festivals mit Mitgliedern des WOC Graduiertennetzwerks (WOC GradNet), des DFG-Graduiertenkollegs 2686 Contradiction Studies, der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) & des Instituts für Sozialforschung (IfS) und des GRK 2638 Normativität, Kritik, Wandel
-
Toolbox #9
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Workshop: Research Data Management
Weitere Informationen folgen in Kürze.
-
Toolbox #10
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #11
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #12
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #13
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #1
Workspace/Kolloquium #1 im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #3
Workspace/Kolloquium #3 im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #4
Workspace/Kolloquium #4 im Wintersemester 2025/26
Vergangene Termine
-
Globale Pampa – Wie das Grabtuch Christi ins Taubertal kam
Im Rahmen des Kickoff-Workshop des WoC-Labs „Religion glokal“
-
„Das muss eine Demokratie aushalten“: Eine feministische Problematisierung des Aushalten-Könnens von ‚Ungewissheit und Widerspruch‘
des Panel Verunsicherung einer ’natürlichen‘ Ordnung. (Queer-)feministische Un/Gewissheiten beim Kongress Politische Theorie in Zeiten der Unsicherheit.
-
Zur Methode der Widerspruchsoffenheit
Beim Kongress Political Theory in Times of Uncertainty.
-
Unsicherheit im Herzen der Herstellungspraxen naturalisierter Ordnungen – Race und trans* als fundierende Kategorien in der Sexualhormonforschung
Panel 5: Uncertainty of a ‚Natural‘ Order. (Queer) Feminist Uncertainties/Certainties at the Congress Politische Theorie in Zeiten der Unisicherheit, U Bremen 2023.
-
Political Theory in Times of Uncertainty
Politische Theorie in Zeiten der Ungewissheit
-
„Das muss eine Demokratin aushalten können“: Eine Problematisierung des Aushalten-Könnens im Dialog mit feministischen Perspektiven auf Sorge/Care
Vortrag im Rahmen der Dreiländertagung Politikwissenschaft „Zeitenwende – Politik(Wissenschaft) in unsicheren Zeiten“
-
The Truth of Politics. On the Epistemization of the Protests against the German Corona Policy
The diagnosis of an epistemization of the political, according to which political questions in Western democracies would increasingly be negotiated as questions of knowledge, is confirmed also in the debate about the state imposed measures to contain the spread of SARS-CoV-2. This tendency would suggest the possibility of objective decision-making through science and a lack […]
-
Ethnografie als Methode (in) der Rechtswissenschaft
Die 63. Junge Tagung Öffentliches Recht 2023 findet vom 18. bis 21. Juli 2023 zu dem 63. Junge Tagung Öffentliches Recht zum Thema Interaktionen: Internationalität, Intra- und Interdisziplinarität in Hamburg statt.
-
Vollversammlung und Semesterausklang
-
Constitution and/or Declaration. Discussing the Question of the (Linguistic) Construction of Contradictions
In this Lunchbox we want to discuss what it means to consider contradictions a product of declaration. In order to make clear the history and theoretical assumption of this concept, we want to give a brief input on Speech Act Theory and provide some concrete examples of declarations of contradictions. The main part of this […]