
In Bluhm, Harald & Jürgen Gebhardt (Hrsg.) Politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert, 223–242. Baden-Baden: Nomos.
ISBN: 978-3-8329-2181-1
In Bluhm, Harald & Jürgen Gebhardt (Hrsg.) Politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert, 223–242. Baden-Baden: Nomos.
ISBN: 978-3-8329-2181-1
„Homi Bhabha sagt über den Widerspruch zwischen den Idealen der Aufklärung, dem Anspruch auf Demokratie und Solidarität und der gleichzeitigen Kolonisierung und andauernden Kolonialität: ‚Diese ideologische Spannung, die in der Geschichte des Westens als despotische Macht im Moment der Geburt von Demokratie und Moderne sichtbar wurde, ist noch nicht angemessen in einer widersprüchlichen und kontrapunktischen Diskurstradition beschrieben worden.‘“
Kerstin Knopf
„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“
Gisela Febel
„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“
Kerstin Knopf
»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit.«
Ingo H. Warnke
„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“
Julia Lossau