cover "Physik in unserer Zeit. Kosmische Einschläge"

Paradoxien beim Hören

Beitrag

Sieroka, Prof. Dr. Dr. Norman & Stefan Uppenkamp

2022

Die Auseinandersetzung mit auditorischen Merkwürdigkeiten und Ambiguitäten ist nicht nur unterhaltsam, sie ist auch ein wichtiger Treiber für die auditorische Grundlagenforschung. Der gleiche akustische Reiz kann tatsächlich auf unterschiedliche Weisen wahrgenommen werden. Wir hören eben nicht nur „mit den Ohren“, sondern diverse weitere physikalische, physiologische und auch kulturelle Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Damit ergeben sich direkt auch breitere philosophische Fragestellungen beispielsweise zur Wahrnehmung – und auch der anhaltende Reiz von Musikstücken beruht an vielen Stellen auf solchen Ambiguitäten [13].


Physik in unserer Zeit 53(1): 28-34.

DOI: 10.1002/piuz.202101621

Zurück zur Übersicht