cover "Widersprüchliche Figuren in tormoderner Erzählliteratur" von Elisabeth Lienert (Hrsg.)

Herrschaft und Macht im Widerspruch. Problematische Könige im ›Nibelungenlied‹

Beitrag

Prof. Dr. Elisabeth Lienert

2020

Am Beispiel Gunthers, Siegfrieds, Dietrichs von Bern und Etzels im ›Nibelungenlied‹ untersucht der Vortrag Widersprüche zwischen Königsrang und tatsächlicher Handlungsmacht, zwischen Herrscherhandeln und Herrschaftsdiskurs. Sie verweisen auf die gattungstypische Selbstdarstellung des Kriegeradels in der Heldenepik und auf den Primat von Stoffgeschichte und Finalität der Handlung gegenüber der insofern nur ›nachgeordnet‹ widersprüchlichen Figurenkonstitution, aber auch auf Verschiebungen im Herrschaftsdiskurs.


In Lienert, Elisabeth (Hrsg.), Widersprüchliche Figuren in vormoderner Erzählliteratur (BmE Themenheft 6), 105–128. Oldenburg: BIS-Verlag.

DOI: 10.25619/BmE2020395

Zurück zur Übersicht