
In Oliver Marchart (Hrsg.) Ordnungen des Politischen. Einsätze und Wirkungen der Hegemonietheorie Ernesto Laclaus, 81–102. Wiesbaden: Springer VS.
print
ISBN: 978-3-6581-7258-9
ebook
ISBN: 9783-6581-7259-6
In Oliver Marchart (Hrsg.) Ordnungen des Politischen. Einsätze und Wirkungen der Hegemonietheorie Ernesto Laclaus, 81–102. Wiesbaden: Springer VS.
print
ISBN: 978-3-6581-7258-9
ebook
ISBN: 9783-6581-7259-6
»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«
Ingo H. Warnke
„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“
Julia Lossau
„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“
Gisela Febel
„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“
Gisela Febel
„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“
Julia Lossau