Vorträge
Vergangene Termine
-
Globale Ummah? – Zugehörigkeit und Grenzziehungen in muslimischen Online-Magazinen
Im Rahmen des Kickoff-Workshop des WoC-Labs „Religion glokal“
-
Romuvas Kampf um die rechtliche Anerkennung als Religion im unabhängigen Litauen
Im Rahmen des Kickoff-Workshop des WoC-Labs „Religion glokal“
-
Globale Pampa – Wie das Grabtuch Christi ins Taubertal kam
Im Rahmen des Kickoff-Workshop des WoC-Labs „Religion glokal“
-
„Das muss eine Demokratie aushalten“: Eine feministische Problematisierung des Aushalten-Könnens von ‚Ungewissheit und Widerspruch‘
des Panel Verunsicherung einer ’natürlichen‘ Ordnung. (Queer-)feministische Un/Gewissheiten beim Kongress Politische Theorie in Zeiten der Unsicherheit.
-
Unsicherheit im Herzen der Herstellungspraxen naturalisierter Ordnungen – Race und trans* als fundierende Kategorien in der Sexualhormonforschung
Panel 5: Uncertainty of a ‚Natural‘ Order. (Queer) Feminist Uncertainties/Certainties at the Congress Politische Theorie in Zeiten der Unisicherheit, U Bremen 2023.
-
„Das muss eine Demokratin aushalten können“: Eine Problematisierung des Aushalten-Könnens im Dialog mit feministischen Perspektiven auf Sorge/Care
Vortrag im Rahmen der Dreiländertagung Politikwissenschaft „Zeitenwende – Politik(Wissenschaft) in unsicheren Zeiten“
-
The Truth of Politics. On the Epistemization of the Protests against the German Corona Policy
The diagnosis of an epistemization of the political, according to which political questions in Western democracies would increasingly be negotiated as questions of knowledge, is confirmed also in the debate about the state imposed measures to contain the spread of SARS-CoV-2. This tendency would suggest the possibility of objective decision-making through science and a lack […]
-
Ethnografie als Methode (in) der Rechtswissenschaft
Die 63. Junge Tagung Öffentliches Recht 2023 findet vom 18. bis 21. Juli 2023 zu dem 63. Junge Tagung Öffentliches Recht zum Thema Interaktionen: Internationalität, Intra- und Interdisziplinarität in Hamburg statt.
-
Performing and Withstanding Contradictions or: an Uneasy Hunch
Carolin Zieringer (GRK Contradiction Studies) Kommentare Dr. Rosine Kelz (U Bremen) Dr. Brigitte Bargetz (U Kiel)
-
No Contradiction: True and Effective Knowledge
Prof. Frieder Vogelmann (U Freiburg)